auf der Seite der Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie von Dr. med. Sölva Kahl
Wir verstehen uns als Mutmacher und Wegweiser für Kinder, Jugendliche und Eltern mit Sorgen, Problemen oder Fragen.
Sie sind herzlich eingeladen, sich auf diesen Seiten » über uns und unsere
» Praxisleistungen zu informieren.
Unter dem Menüpunkt » Links haben wir Surftipps für Sie gesammelt und im Bereich » Weitere Hilfen sind Angebote und Adressen von Beratungsstellen aufgelistet. Bei den » Downloads finden Sie unsere Adresslisten und Infoblätter zum herunterladen. Unser Formular » Anmeldung- und Elternfragebogen finden Sie hier.
Bitte laden Sie zunächst den
» Anmeldung- und Elternfragebogen herunter, füllen ihn vollständig aus und senden ihn an uns zurück. Sobald wir über freie Kapazitäten verfügen, melden wir uns bei Ihnen.
Offene Sprechstunde immer am Donnerstag von 9-12 Uhr
- nur für Bestandspatienten.
Anmeldung möglich zwischen 8.45-9.30 Uhr persönlich mit Kind (außer in den Ferien)
Im Not- oder Krisenfall wenden Sie sich bitte an die zuständige Klinik.
Für Pankow und Reinickendorf
HELIOS Klinikum Berlin-Buch
Grundsätzlich gilt: Unsere Praxis ist keine kinder- und jugendpsychiatrische Notfallambulanz bzw. kein Krisendienst.
Die Erstvorstellung eines Patienten allein zum Zweck der Notfallbehandlung oder einer sofortigen therapeutischen Krisenintervention ist nicht sinnvoll.
Bei einem psychiatrischen Notfall (z.B. hochakute psychotische Krise, unmittelbar drohender Suizid) besteht unverzüglicher Handlungsbedarf - rufen Sie zur Sicherung des Kindes/Jugendlichen bzw. der Umwelt daher bitte die Feuerwehr oder Polizei! Wir stehen den Einsatzkräften während unserer Sprechzeiten telefonisch beratend zur Verfügung, wenn es sich um einen unserer Klienten handelt. Ein psychiatrischer Notfall bedarf in der Regel einer sofortigen stationären Behandlung in einer Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie. Wenn das Kind bzw. der Jugendliche sich dem Krankenhausaufenthalt verweigert, kann in dieser Situation über das zuständige Familiengericht per einstweiliger Anordnung eine geschlossene Unterbringung legitimiert werden.
Wenn Sie im Rahmen einer psychiatrischen Krisensituation
(z.B. glaubhafte Suiziddrohungen, neu aufgetretene psychotische Symptome) eine rasche fachärztliche Expertise benötigen, wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an unsere Praxis, falls uns das Kind bzw. der Jugendliche bereits bekannt ist. Falls der Betroffene noch kein Patient unserer Praxis ist oder Sie uns nicht erreichen können, nutzen Sie bitte die Notfall-Hotline der » Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie des HELIOS Klinikums Berlin-Buch:
Bei dringendem psychiatrischem Handlungsbedarf (z.B. unklare Suizidalität, ausgeprägte Depressivität, Schuldistanz, selbstverletzendes Verhalten, Anorexie), rufen Sie uns bitte an oder schicken uns eine E-Mail. Wir stimmen mit Ihnen dann zeitnah das weitere Vorgehen ab.
Grundsätzlich gilt: Sie müssen mit einer Wartezeit für den Ersttermin in unserer Praxis rechnen. Bei sofortigem Handlungsbedarf siehe oben.
Außerhalb unserer Praxissprechzeiten können Sie sich außerdem an folgende Institutionen wenden:
» Berliner Krisendienst (Tel. 030 - 390 63 00 / 24h - 7 Tage)
» Neuhland (Tel. 030 - 873 01 11 / Mo-Fr 09:00-18:00)
Bei sozialpädagogischen Krisen (z.B. innerfamiliäre Konflikte, Trebegänge, Kriminalität) wenden Sie sich bitte an das zuständige Jugendamt (Pankow: Tel. 030 - 90295 5555 / Reinickendorf: Tel. 030 - 90294 5555) oder an den » Berliner Notdienst Kinderschutz.
Bei schulischen Krisensituationen (insbesondere bei Schuldistanz, aber auch bei Aggressionen, Mobbing u.a.) können die » Schulpsychologischen Beratungszentren der Bezirke helfen.
» Adressliste für Krisenfälle (PDF)
Dr. med. Sölva Kahl
Praxis für Kinder-und Jugendpsychiatrie
Hielscherstraße 33 13158 Berlin
Tel.: 030 – 498 565 33 Fax: 030 – 498 565 34
info@kjp-praxis-kahl.de